▷▷▷▷▷ ▷▷▷▷
// Foto: Dr. H. Bredel [Bachschule]
// Hauptschulpräsentations-
prüfung der PuSch Klassen
Am Montag, den 13.02.2017, fanden die Hauptschulpräsentations-
prüfungen der PuSch Klassen 9 statt. Eine Woche lang hatten die Schülerinnen und Schüler in Gruppen Vorträge zu interessanten Themen, wie “Alternative Energien - Windräder“ oder “Das Sonnensystem“ auch praktisch erarbeitet. [siehe Fotos]
// Text // Foto: K. Törner [Bachschule]
// Praxis und Schule
[PuSch]
Berufsorientierung
Zwei PUSCH-Klassen (Praxis und Schule) bieten den Schüler,/innen die Möglichkeit, nach einem besonderen Konzept einen Hauptschulabschluss zu erreichen und ermöglicht somit die Aufnahme eines Ausbildungsverhältnisses.
Zusammen mit den Kooperationspartnern Jumina und OLOV erhalten die Schüler-/innen eine verlässliche Berufsorientierung. Erfahrene Berufsbegleiter-/innen unterstützen die Schüler-/innen bei der Berufswahl. Für die 8 und 9 Hauptschulklassen wird das Projekt AMA (Abschluss mit Anschluss) angeboten mit dem Ziel die Jugendlichen direkt in die Ausbildung zu führen.
„Das Programm Praxis und Schule (PuSch), das zum 01.08.2015 gestartet ist
und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert wird, ermöglicht
es derzeit knapp 2.000 Schülerinnen und Schülern mit erheblichen Lern- und Leistungsrückständen, ihren Hauptschulabschluss im Schuljahr
2015/16 zu erreichen.
Durch die individuelle Förderung im PuSch-Programm kann es zudem gelingen, für Schülerinnen und Schüler mit erheblichen Lern- und Leistungsrückständen nach Erreichen des Hauptschulabschlusses den Eintritt in die duale Ausbildung
zu ermöglichen und Zugänge zu neuen Bildungswegen zu eröffnen.
Die kontinuierliche Stärkung des Selbstwertgefühls durch positive Schulerfahrung ist ein wesentlicher Aspekt der PuSch-Förderphilosophie. Praxisorientierte Bestandteile der Förderung haben zum Ziel, den Jugendlichen aktiv auf seine Rolle im Berufsleben vorzubereiten und unterstützen ihn darin, sich für die eigene Entwicklung verantwortlich zu fühlen und sich selbst für Ziele einzusetzen."