▷▷▷▷▷ ▷▷▷▷
// Sauberhafter Schulweg
Im Rahmen der Umweltkampagne "Sauberhaftes Hessen" hat sich auch dieses Jahr die Bachschule am diesjährigen "Sauberhaften Schulweg" am 19.06.2018 beteiligt. Die Schülerinnen und Schüler sind als Botschaf- ter für eine saubere Umwelt und für gesellschaftliche Verantwortung in der Öffentlichkeit angetreten und haben sehr motiviert und eifrig an der Abfall-Sammelaktion teilgenommen.
Die Schülerinnen und Schüler haben sehr gut zusammengearbeitet und Teamgeist bewiesen. Sie haben sich nicht davor gescheut, unter die Autos und die Hecken zu krabbeln, um den herumliegenden Abfall einzusammeln. Erschreckend waren für die Schülerinnen und Schüler die vielen Zigarettenstummel, die überall verstreut vorzufinden waren.
// Sauberhafter Schulweg 2019
// Fotos: L. Jutrowska [Bachschule]
// Sauberhafter Schulweg 2018
// Fotos: Y. Kul / H. Arslantas [Bachschule]
// Text: Y. Kul [Bachschule]
// Aktion
Saubere Schule
Regelmäßiges Aufräumen nach dem Unterricht zahlt sich für jede Klasse aus. Die Schülerinnen und Schüler kümmern sich in Eigenregie um die Sauberkeit in ihrem Klassenraum sowie auf dem Schulhof. Mitglieder der Jury [SV und Reinigungs-kräfte] kontrollieren regelmäßig die Räume und verteilen die Punkte. Die erreichten Punkte werden im Schaukasten ausgehängt und die Schulsieger prämiert. Es gibt halbjährlich eine Urkunde sowie einen Geldbetrag.
Punkteverteilung:
Tafel putzen: 0,5 Punkte
Stühle hochstellen: 1 Punkt
Fenster schließen: 0,5 Punkte
Müll entsorgen: 1 Punkt
Fußboden kehren: 1 Punkt
// Schulsieger
Saubere Schule
Die Klasse 6aF von Frau Streich-Schiffner wird als Schulsieger mit der saubersten Klasse an der Bachschule prämiert. Sie haben gemeinsam die höchste Punktzahl erreicht. Neben der Urkunde wird ein Geldbetrag in Höhe von 50 € für die Klassenkasse 6aF ausgezahlt. Weiter so!
// Saubere Stadt
Nach der Aktion "Saubere Stadt" am 12.07.2016 sind die Straßen rund um die Bachschule wieder sauber! Die 5. Klassen und zwei IK-Klassen mit ihren Klassenehrerinnen Frau Streich, Frau Niesner, Frau Tants, Frau Ivkov und Frau Plavou, nahmen daran teil. Frau Romig und Herr Margaritis unterstützten diese Klassen als Begleitpersonen.Vielen Dank an Frau Arslantas und Herrn Margaritis, die diese Aktion als Vertrauenslehrkräfte der Bachschule vorbereitet und organisiert haben.
Fotos: Herr Margaritis [Bachschule]