▷▷▷▷▷ ▷▷▷▷
// Berufsinformationstag 2017
Beim Berufsinformationstag am 1.11.2017 [organisiert von der KAUSA Servicestelle] präsentierten sich sechs Betriebe aus unterschiedlichen Branchen der Umgebung und stellten die Ausbildungsberufe ihres Unternehmens in einem kurzen Vortrag vor. Danach standen sie den Schülerinnen und Schülern der sechs Abschlussklassen für Fragen zur Verfügung. Die Jugendlichen hatten zudem die Möglichkeit, ihre Bewer- bungsunterlagen direkt bei den anwesenden Betrieben abzugeben oder sich über das Bewerbungsverfahren zu informieren. Im vergangenen Schuljahr haben sich nach dem Berufsinformationstag einige Schüler einen Ausbildungsplatz sichern können.
Die Rückmeldungen von Jugendlichen, Klassenlehrkräften, Betrieben und Kammern waren durchweg positiv. Auch in den kommenden Jahren werden
Berufsinformationstage folgen.
Es stellten sich vor:
BMW / Akzo Nobel / Glasbau Frommen / Heinrich Schmid /
die Altenpflegeschule und Feintool
Homepage KAUSA Servicestelle
Text // A. Gehrke / M. Törner [Bachschule] // Foto: KAUSA Servicestelle
// Berufsinformationstag 2016
[Klasse 10aR]
Die Klasse 10aR hat am Donnerstag, den 03.11.2016, beim Berufs-
informationstag viele Einblicke in verschiedene Berufe erhalten und sich über die Ausbildungsangebote der Firmen informiert. Die Schülerinnen und Schüler haben mit sehr viel Spaß unterschiedliche Perspektiven entdeckt und nach der Veranstaltung, Vorstellungs,- sowie Besichtigungs-
termine mit den Betrieben vereinbaren können.
Die Schülerin Eelan aus der Klasse 10aR hat beim Gewinnspiel der Firma Glasbau Frommen einen Gutschein von Amazon gewonnen.
Text // Fotos: Una Ivkov [Bachschule]
// Berufsinformationstag [Bachschule]
Am 03.11.2016 von 8.00 bis ca. 12.00 Uhr fand ein Berufsinformations-
tag an der Bachschule statt. Teilgenommen haben alle Schüler/-innen der Abgangsklassen. Acht Betriebe waren anwesend und stellten ihr Unter-
nehmen und ihre freien Ausbildungsstellen vor.
Vorgestellt wurden dabei die folgenden Ausbildungsberufe:
Zu Beginn der Veranstaltung informierte Herr Schenkel von der HWK alle Schüler in der Aula rund um das Thema Ausbildung. Im Anschluss daran stand für jede Firma ein Klassenraum zur Verfügung. Dort stellten die Betriebe die jeweiligen Ausbildungsberufe vor. Anschließend wurde diskutiert und offene Fragen beantwortet. Nach ca. 20 Min. wechselten die Schüler/-innen in den Nachbarraum zur nächsten Firma. Es wurde so oft gewechselt, bis alle Schüler/-innen alle Berufe/Firmen kennengelernt haben. Die Rückmeldungen von Schüler/-innen, Lehrkräften, Betrieben und Kammern war durchwegs positiv. Direkt nach der Veranstaltung vereinbarten einige Schüler Termine für Vorstellungsgespräche und Betriebsbesichtigungen.