// Netzwerktreffen 2017
Fair Play Forum
Auch in diesem Jahr wurde die Bachschule nach Grünberg zum Netzwerktreffen 2017 vom Fair Play Forum des hessischen Fußballs eingeladen. Wir haben mit großer Freude teilgenommen. Die vielfältige Auswahl an Workshops mit den Themengebieten Gewaltenprävention, Integration und Fair Play, die eine große Nachhaltigkeit mit sich bringen, wurden mit besonderer Sorgfalt vermittelt und vor Ort gemeinsam mit großem Interesse erarbeitet. Für überraschende Momente sorgte auch der ehemalige deutsche Fußballspieler und –trainer Uli Barowka, der sich zu dem Thema „Sucht im Fußball – ein Thema im Abseits“ mit eigenen Erfahrungen beteiligte und sich den Teilnehmern öffnete. Er beantwortete persönliche Fragen zu seinem Leben als Profisportler und seinem Suchtleben. Wir freuen uns auf das nächste Netzwerktreffen im nächsten Jahr.
// IHK-Schulpreis 2016
Bachschule Offenbach
in den Top Ten
Die Bachschule aus Offenbach am Main erreichte Platz 6 der besten Hauptschulen in Hessen. Beworben hatten sich im Bildungsgang Haupt-
schule insgesamt 42 Schulen. Vertreter der Schule wurden deshalb von der Arbeitsgemeinschaft der hessischen Industrie- und Handelskammern
im Rahmen der feierlichen Preisverleihung des IHK-Schulpreises am 18. November 2016 geehrt. In den Räumlichkeiten der IHK-Frankfurt am Main überreichten Matthias Gräßle, Geschäftsführer der IHK Arbeits-
gemeinschaft Hessen und Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz die Urkunden.
Der Erfolg der Bachschule wurde durch eine gute Gesamtdurchschnittsnote des Abschlussjahrgangs belegt.
„Die IHK Arbeitsgemeinschaft Hessen würdigt mit diesen Auszeich-
nungen das Engagement der Schulen, die sich im vergangenen Jahr überdurchschnittlich für ihre Schülerinnen und Schüler eingesetzt haben. Dies ist nicht selbstverständlich. Die Gewinnerschulen haben auch in diesem Jahr wieder hervorragende Resultate erzielt, um Jugendliche so gut wie möglich auf das Berufsleben vorzubereiten. Diese Konzepte sind oftmals sehr unterschiedlich in der Umsetzung, aber haben alle Erfolg. Dies zeigt auch die Tatsache, dass viele der heute anwesenden Schulen nicht zum ersten Mal hier sind“, lobte Matthias Gräßle, die Vertreter der Schulen in seiner Begrüßungsansprache.
„Die Haupt- und Realschulabschlüsse bilden das Rückgrat unseres Ausbildungssystems. Ich freue mich daher sehr darüber, dass es den
Preisträger-Schulen gelungen ist, eine beispielhaft hohe Anzahl junger Menschen zu einem hervorragenden Schulabschluss und größtenteils sogar direkt in eine individuell passende Berufsausbildung zu führen“,
so Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz bei der Übergabe der Auszeichnungen an die Sieger-Schulen.
Markus Weinbrenner, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handels-
kammer Offenbach am Main freut sich über den Erfolg der Bachschule. „Die gute Platzierung beim IHK-Schulpreis belegt die gute Arbeit der Bachschule. Darüber hinaus ist die Bachschule im Bereich der Berufs-
orientierung sehr aktiv und somit ein wichtiger Partner für uns. Beispiel-
gebend ist die Zusammenarbeit im Projekt „Abschluss mit Anschluss“, in dem Jugendliche Hauptschulabsolventen direkt in Ausbildung vermittelt werden sollen“, so Weinbrenner.
Veronika Schneider, Schulleiterin der Bachschule berichtet, dass sich die Schule erstmals um den IHK-Schulpreis beworben habe. Mit dem Ergeb-
nis sei sie sehr zufrieden, zumal sie nicht damit gerechnet habe, so weit vorne zu landen. „Neben den guten Noten des Abschlussjahrganges des Bildungsganges Hauptschule sei die Schule bereits mit dem Gütesiegel „Berufs- und Studienorientierung“ des Landes Hessen (OLOV) ausgezeichnet worden“, so Schneider weiter.
// Nominiert für den deutschen Engagementpreis 2016
ist das Projekt "bunter Schulfußball" von Frau Franziska Witzel!
Vom 19. September bis 31. Oktober besteht die Chance mit dem Projekt "bunter Schulfußball", den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis für die Bachschule zu gewinnen. Das Projekt mit den meisten Stimmen gewinnt!
// Bachschule gewinnt
DFB-Mercedes Benz Integrationspreis
// Bachschule erhält
das Gütesiegel
Für erfolgreiche Konzepte – für den Übergang Schule-Beruf
Hessens Kultusminister Prof. Dr. Lorz, der Präsident der Vereinigung der
hessischen Unternehmerverbände (VhU), Wolf Matthias Mang und Burk-
hard Kübel-Sorger, Vorstandsvorsitzender der J. P. Morgan AG Frankfurt am Main haben nun auch die Bachschule mit dem „Gütesiegel Berufs- und Studienorientierung Hessen“ für ihre erfolgreichen Konzepte im Übergang von der Schule zum Beruf ausgezeichnet.
// Bachschule erhält
das Gütesiegel
Foto: Jochen Günther