Kooperation mit den Fraport Skyliner für die Basketball AG
Am 05.11.2015 hat die Basketball AG an der Bachschule gestartet.
Diese findet immer donnerstags in der 9. und 10. Stunde in der Turnhalle statt.
Das Besondere in diesem Jahr ist, dass wir den Trainer Ron von der Bundesliga-Mannschaft der Fraport Skyliner für uns und unsere sportliche Arbeit gewinnen konnten.
Ron ist ein perfekter Coach für die Schülerinnen und Schüler der Förderstufe. Durch sein Auftreten und Können hat er die Kids bereits in der ersten Stunde für sich gewinnen können. Alles in allem eine perfekte Kooperation zwischen der Bachschule und den Fraport Skyliner.
Auf eine weiterhin so tolle Zusammenarbeit freue ich mich.
Franziska Witzel (Sportlehrerin)
Die AG bunter Schulfußball ist nun seit einem halben Jahr am Laufen.
Noch immer haben die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 6 Spaß und Freude am gemeinsamen Fußballspiel.
Sie vereinbaren selbstständig Regeln und sind ihre eigenen Schiedsrichter. Das Fair Play ist an oberster Stelle und wird von allen Beteiligten ganz stark eingehalten.
Wir hoffen auf weiterhin so viel Spaß am Spiel
Frau Yildiz und Frau Witzel
An der Bachschule wird das sogenannte Streitschlichter-Modell eingeführt. Darunter versteht man, dass Schüler anderen Schülern bei der Bewältigung von Konflikten behilflich sind, ohne Partei zu ergreifen. Sie dienen sozusagen als Vermittler, als „Mediatoren“. Dieses Modell verbreitet sich auch immer mehr im Berufsleben.
Die Klassenlehrer/Klassenlehrerin haben Schülerinnen bzw. Schüler als Kandidat/In vorgeschlagen. In einem ersten Workshop am 08.10.2015 hatten die an diesem Programm interessierten Schülerinnen bzw. Schüler die Möglichkeit, diese Tätigkeit kennenzulernen und die erlernten Fähigkeiten vielleicht auch anzuwenden. Ausgebildete Streitschlichter erhalten von der Schule eine Urkunde, die für spätere Bewerbungen verwendet werden kann.
Die Ausbildung zum Streitschlichter findet zum großen Teil am Nachmittag während einer AG statt, aber eventuell auch zusätzlich zur AG während 1-2 Workshops. Dies erfordert von den beteiligten Schülerinnen und Schüler vermehrt Zeit und Energie. Doch der Nutzen daraus macht den Einsatz allemal wett .
Frau Ç. Malicki und Frau I. Baron werden dieses Projekt begleiten und sind die Betreuerinnen der Streitschlichter im Schuljahr 2015/2016.
Fotos: Ç. Malicki