Durch die Teilnahme bei „Be Smart“ soll Schülerinnen und Schülern ein Anreiz gegeben werden, gar nicht erst mit dem Rauchen anzufangen. Er richtet sich daher besonders an die Klassen, in denen noch nicht geraucht wird oder nur wenige Schülerinnen und Schüler rauchen.
Mit dem Thema „Nichtrauchen“ haben wir uns intensiv im POWI-Unterricht beschäftigt. Wir waren dabei sehr motiviert und interessiert, da wir in einem Alter sind, wo Einzelne bereits erste Erfahrungen mit dem Thema gemacht haben bzw. Freunde haben, die schon einmal geraucht haben. Über die schädliche Wirkung wussten wir bisher nur recht wenig und waren teilweise sehr schockiert, was das Rauchen mit unserem Körper anstellt.
Um uns und auch andere Klassen unsrer Schule für das Thema zu sensibilisieren und vom Rauchen abzuhalten, haben wir gemeinsam entschieden, Werbeplakate gegen das Rauchen zu entwickeln und diese dann in der Klasse aufzuhängen.
In mehreren Unterrichtsstunden haben wir uns mit den Fragen beschäftigt, warum Rauchen so gefährlich für unsere Gesundheit ist, welche gefährlichen Inhaltsstoffe in Zigaretten stecken und welche gesundheitlichen Folgen und Auswirkungen das Rauchen vor allem bei uns Minderjährigen hat. Wir haben auch darüber gesprochen, wie wir Zigaretten-Angebote und Aufforderungen zum Mitrauchen von Freunden bzw. Mitschülern ablehnen können.
Im Anschluss daran haben wir in Gruppen Plakate und Stopp-Schilder entworfen und sogar eine Zigarette nachgebaut und mit Warnungen versehen, die auf die schädliche Wirkung aufmerksam machen sollen. Anschließend präsentierten die Gruppen gegenseitig ihre Ideen und Ergebnisse.
Die ArbeitskreiseSCHULEWIRTSCHAFT ehrten die Sieger aus dem Schuljahr 2013/2014 im Wettbewerb um den besten Praktikumsbericht im Bezirk Osthessen in den Räumlichkeiten von AREVA. Als Preise erhielten sie Preisgeldert in Höhe von 50 Euro für den ersten Platz, 40 Euro für den zweiten Platz und 30 Euro für den dritten Platz. Diese Gelder wurden von der Bezirksgruppe Offenbach und Osthessen des Arbeitgeberverbandes HESSENMETALL zur Verfügung gestellt.
Die Schülerin Eugenia Iosob (ganz rechts) gewann für die Bachschule den 3. Platz in der Kategorie Realschule!
Herzlichen Glückwunsch hierfür!
Foto: http://offenbach-osthessen.hessenmetall.de/
Eugenia Iosob (Klasse 9R) und Fermin Severino De Leon (Klasse 8R) kamen beim diesjährigen Wettbewerb um den besten Praktikumsbericht eine Runde weiter. Eugenia gewann den 1. Preis in der Kategorie "Realschule" und Fermin gewann den Integrationspreis.
Zu bedenken geben wir, dass beide Jugendliche erst seit wenigen Jahren in Deutschland sind und sofort bei diesem Bericht erfolgreich waren. Eugenia gewann sogar zum 2. Mal!
Eugenia und Fermin, wir gratulieren Euch sehr!